Einzelbuchstaben und Schriften aus Plexiglas
Einzelbuchstaben, Zeichen oder Logos (auch Reliefkörper genannt) haben einen dreidimensionalen Aufbau. Mehrere Reliefkörper bilden zusammen eine Werbeanlage, die in der Regel einzeln oder auf einer gemeinsamen Unterkonstruktion fest mit dem Bauwerk verbunden wird. Bei beleuchteten Anlagen dient diese Konstruktion auch als Kabelschiene. Aluminium und Plexiglas/Acrylglas sind die am häufigsten eingesetzten Materialien in der Fertigung.
Einige Beispiele:
Manchmal geht es hoch hinaus - wie bei dieser Montage in Hannover.
Sie dürfen gern dabei sein.
Einzelbuchstaben gefertigt im Profil 4.
Unterteile aus Aluminiumblech in RAL lackiert. Oberteile aus Plexiglas (Scheiben / Spiegel) eingefasst in Metallrahmen und seitlich mit den Zargen verschraubt.
Schrift montiert auf feuerverzinkter Stahlkonstruktion.
Bei den ständig steigenden Strompreisen ist auch in der Lichtwerbung das Thema "Energiekosteneinsparung" ein wichtiger Aspekt, der in der Planung unserer Werbeanlagen selbstverständlich berücksichtigt wird.
Die Stromkosten für die rund 10 m lange Schrift "Krankenhaus Siloah" liegen bei ca. 3 Cent je Betriebsstunde - und das ist keine Zauberei.
Berechnungsgrundlage für ein Jahr:
- Verbrauch der Leuchtdioden: 150W/h
- Leuchtdauer am Tag: 8 Std. (x 365 Tage = 2.920 Betriebsstunden)
- Strompreis: 0,20 EUR / KWh
- (150 W x 8 = 1,2 KW/h x 365 = 438 KW/h x 0,20 EUR = 87,60 EUR : 2.920 Betriebsstunden)
Auch Bestandsanlagen mit Neon-Hochspannungsröhren können in vielen Fällen von uns kostengünstig auf die wirtschaftliche LED-Technik umgerüstet werden.
Nachstehend weitere Beispielanlagen:
Einzelbuchstaben gefertigt im Profil 5. Unterteile aus Aluminiumblech in RAL lackiert.
Oberteile aus Plexiglas (Scheiben/Spiegel eingefasst in farbigen Kunststoffprofil).
Montage auf gekanteter Aluminium-Kassette lackiert in RAL.
Ausleuchtung der Buchstaben erfolgte mit moderner Leuchtdiodentechnik (LED).
Schriften und Ähre aus Plexiglas mit nur 10 mm Materialstärke als Schattenschrift gefertigt und auf Abstand montiert.
Spiegel teils lackiert in RAL und kombiniert mit Foliendesign.
Ausleuchtung mit moderner Leuchtdiodentechnik (LED).
Durch die geringe Bautiefe bietet sich diese Bauart auch für Werbung an Baudenkmälern oder
in Altstädten an, wo zum Teil andere Ausführungen von Lichtwerberanlagen seitens der Bauämter nicht genehmigt werden.
Einzelbuchstaben gefertigt im Profil 8. Unterteile aus Kunststoff in RAL lackiert. Korpus und Spiegel aus Plexiglas in 2-farbiger Ausführung. Kanten blickdicht. Buchstaben wurden auf Kabelschiene verschraubt und an der Fassadenblende montiert. Ausleuchtung der Buchstaben mit moderner Leuchtdiodentechnik (LED).
Einzelbuchstaben und Schwinge gefertigt im Profil 5.
Unterteile aus Aluminiumblech in RAL lackiert. Oberteile aus Plexiglas (Scheiben/Spiegel eingefasst in farbigen Kunststoffprofil / Umleimer).
Ausleuchtung der Buchstaben mit moderner Leuchtdiodentechnik (LED).
Nurglas-Schriften
Optisch hübsch anzusehen sind bei Lichtwerbung auch offen liegende Neon-Schriften, wie dieses Beispiel zeigt. Vom Glasbläser handgefertigt, ist jeder Buchstabe ein Unikat und durch LED-Lichtwerbung nicht ersetzbar.
Neon-Hochspannungsröhren an der Fassade mit Rohrhaltern montiert.
Die Kabelführung und Trafos sind durch die dahinterliegende Fassadenverkleidung verdeckt.
Gefräste Einzelbuchstaben und Firmenzeichen
Aus witterungsbeständigen Kunststoffen lassen sich nicht nur kostengünstig Schilder produzieren.
Buchstaben und Firmenzeichen, gefräst und lackiert oder mit Hochleistungsfolien beschichtet, sind insbesondere bei Großflächenwerbung an Industriegebäuden sehr beliebt. Auf Abstand montiert, wird eine "freischwebende Optik" realisiert.
Für die Beleuchtung empfehlen wir spezielle Energiesparstrahler, die dank hochveredelter Spiegelreflektoren mit 18 Watt Leuchtmitteln die Lichtausbeute eines 100 Watt Halogenstrahlers erzielen.
Der höhere Anschaffungspreis bei den Licht-Werbeanlagen amortisiert sich durch die Energieeinsparung in vielen Fällen schon nach 2 - 3 Jahren.
|